|
|
Zeile 22: |
Zeile 22: |
| # Bitte geben Sie zunächst Ihre eigene Interpretation der Sequenz ein: meine Interpretation | | # Bitte geben Sie zunächst Ihre eigene Interpretation der Sequenz ein: meine Interpretation |
| # Dann können Sie sich die vorhandenen bisherigen Interpretationen von anderen Interpretierenden ansehen: Interpretation anderer</div> | | # Dann können Sie sich die vorhandenen bisherigen Interpretationen von anderen Interpretierenden ansehen: Interpretation anderer</div> |
− |
| |
− | <div class="hinweisbox interpretation"><details><summary>Transkriptionsregeln</summary><table><tbody><tr><td><ul><li> P: = Interviewte Person </li><li> I: = Interviewerin</li><li> [ ] öffnende eckige Klammern werden an die Stelle des Textes gesetzt, an der überlappend eingesetzt wird, und schließende dort, wo das Simultansprechen endet. Die Klammerpaare werden untereinander ausgerichtet.</li><li> (1) = Pausen werden ab einer Sekunde Länge und in Klammern die Länge notiert </li><li> (unverständlich) = unverständliche Äußerungen</li><li> (Also morgen will ich?) = nicht genau verständlicher, aber vermuteter Wortlaut</li><li> (…) = Auslassung durch die transkribierende Person</li><li> <u>wahnsinnig</u> = auffällige Betonung (unterstrichen)</li><li> <b>wahnsinnig</b> = größere Lautstärke (fett)</li><li> jaaa = Dehnung (Je mehr Vokale aneinandergereiht sind, desto länger die Dehnung.)</li><li> @xxx@ = Lachend gesprochene Worte werden zwischen zwei "@-Zeichen" gesetzt.</li></ul></td><td><ul><li> Tilgungen werden so erfasst, dass die ursprüngliche Form des Wortes erkennbar bleibt, z.B. sin - sind, is – ist, </li><li> Assimilationen werden notiert, interne wortinterne Assimilationen aber nicht, z.B. ham – haben </li><li> äh öh ähm etc. werden notiert</li><li> die in der gesprochenen Standardsprache allgemein übliche Aussprache von Reduktionssilben (= Silben, die einen reduzierten Vokal enthalten) wird nicht notiert. Z.B. halten – nicht: haltn</li><li> Klitisierungen werden notiert, z.B. biste – bist du oder kannste – kannst du</li><li> Regionalismen und Dialekt werden notiert, Beispiele für Hamburg: hamburch oder hambuich (hamburg), tach (tag)</li><li> Fremdwörter werden so geschrieben, wie es in der Orthographie üblich ist.</li><li> Zahlwörter werden ausgeschrieben</li></ul></td></tr></tbody></table></details></div>
| |
− |
| |
| {| class="mw-collapsible mw-collapsed article-table hinweisbox interpretation" | | {| class="mw-collapsible mw-collapsed article-table hinweisbox interpretation" |
| ! Transkriptionsregeln | | ! Transkriptionsregeln |
Version vom 16. März 2018, 13:49 Uhr
{{Erhebungsmaterial_Metadaten
| Titel=
| Projektzugehörigkeit=
| Schlagwörter=
| File=
| Erhebungsdatum=
| Aufnahmemedium=
| Beginn Aufnahme=
| Ende Aufnahme=
| Erstellungsdatum=
| Transkription=
| Datum Korrektur=
| Korrektur durch=
}}
Bitte beachten Sie bei der Interpretation der Sequenz folgendes:
- Bitte geben Sie zunächst Ihre eigene Interpretation der Sequenz ein: meine Interpretation
- Dann können Sie sich die vorhandenen bisherigen Interpretationen von anderen Interpretierenden ansehen: Interpretation anderer
Transkriptionsregeln
|
- P: = Interviewte Person
- I: = Interviewerin
- [ ] öffnende eckige Klammern werden an die Stelle des Textes gesetzt, an der überlappend eingesetzt wird, und schließende dort, wo das Simultansprechen endet. Die Klammerpaare werden untereinander ausgerichtet.
- (1) = Pausen werden ab einer Sekunde Länge und in Klammern die Länge notiert
- (unverständlich) = unverständliche Äußerungen
- (Also morgen will ich?) = nicht genau verständlicher, aber vermuteter Wortlaut
- (…) = Auslassung durch die transkribierende Person
- wahnsinnig = auffällige Betonung (unterstrichen)
- wahnsinnig = größere Lautstärke (fett)
- jaaa = Dehnung (Je mehr Vokale aneinandergereiht sind, desto länger die Dehnung.)
- @xxx@ = Lachend gesprochene Worte werden zwischen zwei "@-Zeichen" gesetzt.
- Tilgungen werden so erfasst, dass die ursprüngliche Form des Wortes erkennbar bleibt, z.B. sin - sind, is - ist,
- Assimilationen werden notiert, interne wortinterne Assimilationen aber nicht, z.B. ham - haben
- äh öh ähm etc. werden notiert
- die in der gesprochenen Standardsprache allgemein übliche Aussprache von Reduktionssilben (= Silben, die einen reduzierten Vokal enthalten) wird nicht notiert. Z.B. halten – nicht: haltn
- Klitisierungen werden notiert, z.B. biste – bist du oder kannste – kannst du
- Regionalismen und Dialekt werden notiert, Beispiele für Hamburg: hamburch oder hambuich (hamburg), tach (tag)
- Fremdwörter werden so geschrieben, wie es in der Orthographie üblich ist.
- Zahlwörter werden ausgeschrieben
|